Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
13/01/2019
epd
Religionen beten im Bremer Rathaus für den Frieden
Vertreter aus acht Religionen haben im Bremer Rathaus für den Frieden gebetet.
09/01/2019
epd
Mit Chat und E-Mail gegen Religions-Fanatismus
Viele Jugendliche mit muslimischen Wurzeln sind aus Unwissenheit für religiösen Fanatismus empfänglich, ihre Eltern oft hilflos. Die Online-Beratung "emel" will ihre Ängste auffangen.
07/09/2018
epd
Frust macht radikal
Die vier Mitarbeiter von "Salam" in Mainz suchen Zugang zu jungen Islamisten, beraten Angehörige, Lehrer und Flüchtlingshelfer. Einfach ist das nicht.
05/09/2018
epd
Mansour: Kirche sollte konservativen Islam nicht zum Partner machen
Der Berliner Islamismus-Experte Ahmad Mansour kritisiert eine zu große Nähe zwischen Kirche und konservativen Islamverbänden.
05/09/2018
epd
Tschadsee-Aktivisten fordern Beteiligung an Friedensbemühungen
Kirchliche und zivilgesellschaftliche Akteure aus der Konfliktregion rund um den Tschadsee fordern eine stärkere Beteiligung an den internationalen Friedensbemühungen.
01/09/2018
epd
Bundesfamilienministerin geht gegen religiöses Mobbing an Schulen vor
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will mit einem bundesweiten Projekt gegen religiöses und antisemitisches Mobbing an Schulen vorgehen.
20/08/2018
epd
Kämpfer für den Frieden
Er war Bestsellerautor und kritischer Journalist, Knesset-Abgeordneter und Friedensaktivist. Jetzt ist der als Helmut Ostermann in Beckum geborene Israeli Uri Avnery im Alter von 94 Jahren gestorben.
09/08/2018
epd
Juden und Muslime gedenken in Auschwitz des Holocausts
Juden und Muslime haben gemeinsam in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz in Polen an die Opfer des Holocaust erinnert.
07/07/2018
epd
Papst prangert Tatenlosigkeit in Nahost-Konflikt an
Franziskus verurteilt eine herrschende Gleichgültigkeit angesichts der Gewalt im Nahen Osten. Die internationale Gemeinschaft mache sich mit ihrem Schweigen zur Komplizin von ungezügeltem Machtstreben und religiösem Fundamentalismus.
19/06/2018
epd
Religionsvertreter als Partner bei ziviler Konfliktlösung
Buddhisten, Hindus, Muslime, Christen und andere Religionsvertreter aus asiatischen Ländern tauschen sich auf Einladung des Auswärtigen Amts darüber aus, wie sie Friedens- und Vermittlungsprozesse in ihren Ländern unterstützen können.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
nächste Seite ›
letzte Seite »