Friedensethik und Friedenstheologie gehen zwei zentralen Fragen nach: Worin begründet sich ethisch verantwortetes Handeln und wie leiten sich daraus Handlungsmaximen und konkrete Handlungsschritte ab? Welche Rolle spielt darüber hinaus ein Menschenbild, das den Bezug zu Gott herstellt? Welcher besondere Auftrag ergibt sich speziell aus dem Handeln Jesu für die Kirche und einen glaubenden Menschen?  In der Denkschrift „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ aus dem Jahr 2007 sowie in der Kundgebung der EKD-Friedenssynode von 2019 in Dresden mit dem Titel „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ sind die Grundzüge der evangelischen Friedensethik beschrieben.

Friedensethik und Friedenstheologie

Kirchheimbolandener Friedenstage: Frieden ist erlernbar

Sie haben einen guten Ruf in der friedenspolitischen Szene: die Kirchheimbolander Friedenstage. Ein evangelischer Pfarrer gründete die Veranstaltungsreihe in der Nordpfalz. Ihr Preis unterstützt Initiativen für gewaltfreie Konfliktlösungen.

Käßmann will diplomatische Initiative für die Ukraine

Berlin (epd). Die Theologin Margot Käßmann hat ihre Forderung nach einer diplomatischen Initiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges bekräftigt. Mit Blick auf die diesjährigen Ostermärsche sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Samstag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), sie hoffe auf eine Wende in der öffentlichen Diskussion.

Landesbischof Kramer zu Ostern: „Tod, Krieg und Gewalt haben nicht das letzte Wort“

Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), zum bevorstehenden Osterfest:Ostern feiern wir die Auferstehung. Jesus Christus ist auferstanden. Auf der ganzen Welt rufen sich Christinnen und Christen heute zu: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!“

Kohlgraf: Konzentration auf Waffen kann naiv sein

Frankfurt a.M. (epd). Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf warnt davor, zur Beendigung des Krieges in der Ukraine nur auf Waffenlieferungen zu setzen. „Andere Perspektiven von Friedenslösungen werden schon gar nicht mehr in den Blick genommen“, sagte er der „Frankfurter Rundschau“ (Samstag). Das könne naiv sein.

Kardinal Marx: Religionen werden als "Aggressionsverstärker" gesehen

München (epd). Viele Menschen sehen Religionen laut dem Münchner Erzbischof Reinhard Marx nicht mehr als Werkzeuge des Friedens. Sie sähen sie vielmehr „als Aggressionsverstärker und Polarisierer, die Menschen voneinander trennen“, sagt der Kardinal am Karfreitag im Münchner Liebfrauendom laut vorab verbreiteter Mitteilung.

Präses Latzel fordert Friedenskompetenz statt Kriegsfähigkeit

Düsseldorf (epd). Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, wirbt für die Vermittlung von Friedens- und Versöhnungskompetenzen an Schulen. Nach Pandemie, Überflutungen und angesichts des Krieges in der Ukraine sei die Vermittlung von einer Krisenkompetenz zwar „nicht abwegig“, schreibt Latzel in einem Gastbeitrag der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag).

Evangelische Kirche diskutiert "Friedenslogik in Zeiten des Krieges"

Bremen (epd). In einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe wollen das Evangelische Bildungswerk und die Friedensstiftung „Die Schwelle“ in Bremen über die Überwindung der Gewaltspirale in Kriegszeiten diskutieren. Dazu sind zwischen dem 2. April und dem 11.