Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17/01/2021
epd
Bovenschulte: Einsatz für den Frieden in schwierigen Zeiten wichtig
Vertreter aus acht Religionen haben am Sonntag in Bremen gemeinsam für den Frieden gebetet.
11/12/2020
Ökumenische FriedensDekade
Ökumenische FriedensDekade sucht grafisches Motiv für 2021
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat einen Plakatwettbewerb für die Gestaltung des grafischen Motivs zum Motto 2021 ausgeschrieben.
03/12/2020
epd
Gebet vor leeren Bänken
Versöhnungskirche Dachau hält trotz Lockdown regelmäßig Coventry-Friedensgebet
30/11/2020
Evangelische-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Geschichte statt Schokolade
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hat einen besonderen Adventskalender gestartet: "Willkommen zum #zuhause-Adventskalender!" Bis Weihnachten möchte er alle begleiten, nachdenklich machen und ermutigen mit Geschichten um das Thema Flucht und #zuhause.
27/11/2020
AGDF
Workcamps „wichtiges Lernfeld für Demokratie und internationale Zusammenarbeit“
Seit 100 Jahren kommen junge Menschen aus aller Welt in Workcamps zusammen, arbeiten gemeinsam an einem Projekt, lernen sich dabei kennen und leisten eine wichtige Friedensarbeit. Ein großes Jubiläum. Doch die große Feier in Berlin musste der Corona-Pandemie zum Opfer fallen, aber die Preisverleihung eines Fotowettbewerbs zum Jubiläum fand statt.
10/11/2020
epd
Theologieprofessoren: Allianzen mit Reform-Muslimen suche
Die Wiener Theologieprofessoren Ulrich Körtner und Jan-Heiner Tück haben die Kirchen nach dem Terroranschlag in Wien davor gewarnt, bei Betroffenheitsbekundungen stehenzubleiben.
10/11/2020
epd
Angela Merkel: Religionen können zu mehr Frieden beitragen
Mehr als 600 Menschen aus über 60 Ländern haben sich virtuell zu einem interreligiösen Weltgipfel verbunden. Gesteuert wird die Tagung aus Lindau am Bodensee. Bei dem interaktiven Treffen stehen diesmal Frauenthemen im Zentrum.
02/11/2020
epd
Volksbund rät zur Absage örtlicher Gedenkstunden zum Volkstrauertag
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge empfiehlt seinen Gliederungen sowie den Kommunen, die Gedenkstunden anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages (15. November) abzusagen.
08/10/2020
epd
Echte Reue oder Ergebnis einer Erpressung?
Die Stuttgarter Schulderklärung ebnete vor 75 Jahren dem deutschen Protestantismus den Weg zurück in die Weltgemeinschaft. Aus heutiger Sicht wirkt es etwas halbherzig. Ein Kirchenhistoriker betrachtet es sogar als Resultat einer Erpressung.
07/10/2020
epd
Wulff und Widmann-Mauz fordern stärkere Stimme gegen Rechtsextreme
"#MeineStimmeGegenHass" heißt eine neue Initiative, die einen Gegenpol zu rechtsextremer Hetze unter anderem im Internet bilden will. Gefördert wird sie von staatlichen Stellen. Ein Gesicht der Kampagne ist Altbundespräsident Christian Wulff.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »